Von: Marc
@Victor: Ich verstehe Deinen Einwand nicht, denn ja, ich habe mir auch die aktuellen Technorati-Werte der einzelnen Blogs angesehen, die bei den SciLogs oder Scienceblogs aktiv sind, aber: kein...
View ArticleVon: Benedikt
Momentan ist das meistverlinkte Scienceblog "<a href="http://www.scienceblogs.de/zoonpolitikon/">Zoon Politikon</a>", bei mir auf Platz 67 und das populärste Scilog ist das "<a...
View ArticleVon: eLearning Bulletin » E-Learning Werkstatt zum Thema Weblogs - Rückblick
[...] Hitliste der populärsten wissenschaftlichen Blogs [...]
View ArticleVon: Wissenswerkstatt | Warum tun Sie das? » “17 Fragen an…”...
[...] handelt es sich um keinen Naturwissenschaftler und auch keinen Blogger, der in den “Wissenschaftsblog-Charts” vertreten ist. Noch nicht?! [...]
View ArticleVon: Bloggende Religionswissenschaftler. Eine (noch?) seltene Spezies. at >>...
[...] 2007 auf Religionswissenschaft aus Freude, einem Blog, der es in den Wissenschaftsblog-Charts der Wissenswerkstatt im März diesen Jahres als einer der wenigen kulturwissenschaftlichen Blogs sogar...
View ArticleVon: Wissenschafts-Café » Wissenschaftsblog-Charts | 05/2008 | Populäre...
[...] die erste Wissenschaftsblog-Rangliste 03|2008 überwiegend positiv aufgenommen wurde, ist nun die zweite Ausgabe an der Reihe. Von nun an soll alle zwei Monate ein solches [...]
View ArticleVon: Wissenswerkstatt | Wissenschaftsblog-Charts 05|2008 :::...
[...] der Rangliste 05|2008 der deutschsprachigen Wissenschaftsblogs. Ich hatte ja zum 15. März die ersten Wissenschaftsblog-Charts erstellt und von heute an, wird diese Rangliste jeweils zum...
View ArticleVon: Les blogs en France et en Allemagne - Das Frankreich-Blog
[...] En passant: Marc Scheloske hat die Bedeutung wissenschaftlicher Blogs in Deutschland analysiert:> Die populärsten wissenschaftlichen Blogs » Wissenschaftsblog-Charts 03|2008 [...]
View ArticleVon: Astrodicticum Simplex
Wie bewertet man wissenschaftlichen Erfolg?… Wie bewertet man wissenschaftlichen Erfolg? Sind Publikationen wirklich alles?…
View ArticleVon: Sciencefestivals (@Sciencefestiva1)
A German list of good science blogs: http://t.co/JG202rHd
View Article